Vorheriger Beitrag
Gemischte Tüte

Theater hautnah erleben

Darstellen und Gestalten-Kurse besuchen zwei beeindruckende Inszenierungen

Am 25.11.2025 besuchten die Darstellen-und-Gestalten-Kurse des 7. und 8. Jahrgangs das Helios Theater Hamm und sahen das Stück „Wer’s glaubt, wird selig“. Die Inszenierung setzte sich auf humorvolle und zugleich nachdenkliche Weise mit dem Thema Lügen im Alltag auseinander – von kleinen Notlügen bis zu großen Unwahrheiten. Dabei stand vor allem die Frage im Mittelpunkt: Wie gehen wir mit den Lügen anderer und unseren eigenen um?

Der Theaterbesuch wurde im Unterricht intensiv vor- und nachbereitet. Die Schüler*innen entwickelten eigene Szenen rund um Alltagslügen, reflektierten die Wirkung von Sprache und Körperspiel und diskutierten offen über Situationen, in denen Lügen hilfreich sein können – oder eben problematisch.

Bereits in der Woche zuvor hatten die Kurse das Theaterstück „Friedl Dicker“ besucht. Die Aufführung gewährte Einblicke in das Leben der Künstlerin und Kunstpädagogin Friedl Dicker-Brandeis, die vor allem durch ihre kreative Arbeit mit Kindern im Konzentrationslager Theresienstadt bekannt wurde. Dort ermöglichte sie jungen Menschen durch Kunst Momente des Ausdrucks, des Muts und der inneren Freiheit. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schüler*innen von ihrer Lebensgeschichte, ihrem Engagement und ihrer künstlerischen Haltung.

Beide Theaterbesuche waren ein voller Erfolg und boten den Jugendlichen wertvolle, lebendige Erfahrungen. Das Ziel des theaterpädagogischen Faches Darstellen und Gestalten ist es, Theater erfahrbar zu machen – als Kunstform, als Ausdrucksmöglichkeit und als Raum, in dem Themen des eigenen Lebens sichtbar und spürbar werden. Genau das ist in diesen beiden Wochen eindrucksvoll gelungen.