Vorheriger Beitrag
UNderstand: Respekt durch Begegnung
Nächster Beitrag
„Generation Z“ verabschiedet sich

Sporthelfer: Verantwortung und Bewegung

Vom 25.6 bis 27.6 nahmen wir an einer dreitägigen Sporthelfer-Ausbildung an der Werner-von-Siemens-Gesamtschule teil. In dieser Zeit wurden wir darauf vorbereitet, sportliche Aktivitäten für Kinder zu planen und eigenständig durchzuführen.
Am ersten Tag lernten wir wichtige theoretische Grundlagen: Wir sprachen über Aufsichtspflicht, Sicherheit im Sport, den Umgang mit Gruppen und unsere Rolle als Sporthelfer*innen. Dabei wurde deutlich, wie viel Verantwortung diese Aufgabe mit sich bringt.
An den folgenden Tagen übten wir praktisch, wie man Bewegungsangebote gestaltet, Spiele erklärt und Gruppen anleitet. Wir entwickelten eigene Spielideen und probten den Ablauf gemeinsam in der Gruppe. So konnten wir unsere Stärken entdecken und voneinander lernen.
Am letzten tag nutzten wir die Zeit, um unsere Planung weiter zu verbessern, Feedback zu geben und offene Fragen zu klären.
Die Ausbildung war spannend und lehrreich. Wir haben viel über Teamarbeit, Verantwortung und den Umgang mit Kindern gelernt und fühlen uns nun gut vorbereitet auf unsere zukünftigen Einsätze als Sporthelfer*innen.

Bericht von Cassandra de Sacramento