Am 08. Mai 2025 fand im Rathaus der Stadt Unna eine bewegende Gedenkstunde anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus statt. Unter dem Zitat „Wer aber vor der Vergangenheit die Augen schließt, wird blind für die Gegenwart“ (Richard von Weizsäcker in seiner Rede zum 08.05.1985) versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Stadtgesellschaft, Politik und Bildung, um gemeinsam der Opfer des NS-Regimes zu gedenken und die Bedeutung dieses historischen Datums für unsere Gegenwart zu reflektieren.
Ein besonderer Moment des Vormittags war die Beteiligung von Schülerinnen und Schülern der Peter-Weiss-Gesamtschule sowie unserer Schule. Unser Schülersprecher Jonas Jokiel hielt eine eindrucksvolle und tief berührende Rede, in der er offen und ehrlich über das Erwachsenwerden in einer Welt sprach, die zunehmend Gefahr läuft, zu vergessen. Mit eindringlichen Worten und großer persönlicher Authentizität berührte Jonas die Anwesenden und erinnerte daran, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen – für die Geschichte, für die Demokratie und unsere Freiheit, sowie die unserer Kinder.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer im gut gefüllten Ratssaal lauschten seiner Rede aufmerksam und sichtlich bewegt. Jonas hat mit seinem Beitrag nicht nur das Publikum, sondern auch uns als Schulgemeinschaft stolz gemacht.
Die Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn dankt Jonas Jokiel herzlich für sein Engagement und seinen wertvollen Beitrag zur Erinnerungskultur in unserer Stadt. Seine Rede wurde mit großer Wertschätzung aufgenommen und wird nicht nur an dieser Stelle veröffentlicht, sondern auch ins Stadtarchiv der Kreisstadt Unna aufgenommen – als Zeugnis junger Verantwortung in herausfordernden Zeiten.
Ein besonderer Dank gilt auch unserer Schülerin Sabina Rudzinska und unserem Schüler Gorgin Jamil, die die Gedenkstunde mit einer einfühlsamen musikalischen Begleitung bereichert haben. Mit den Liedern „Imagine“ von John Lennon und „Heal the World“ von Michael Jackson setzten sie musikalische Zeichen für Frieden, Menschlichkeit und Hoffnung – ganz im Sinne des Gedenkens.
Hier finden Sie/ findet ihr in Kürze die Rede von Jonas Jokiel in voller Länge.