Bei hochsommerlichen 38 Grad fand am Mittwoch, dem 2. Juli 2025 die Auftaktveranstaltung des Projekts KICKFAIR an der Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn statt. Auf dem Kunstrasenplatz der Schule versammelten sich alle sechsten Klassen, um gemeinsam mit engagierten Teamern aus Osnabrück und Hannover in die besondere Welt des Straßenfußballs einzutauchen.
Straßenfußball als Lehrmethode – mehr als nur ein Spiel
KICKFAIR e.V., ein gemeinnütziger Verein, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Straßenfußball als innovative und partizipative Lernmethode im schulischen Alltag zu etablieren. Die Methodik fördert nicht nur Bewegungsfreude, sondern vor allem Kompetenzen wie Kommunikation, Kooperation, Fairness und Verantwortungsbewusstsein.
Gespielt wird dabei in einem besonderen Format mit drei Halbzeiten: In der ersten werden gemischte Teams gebildet und gemeinsam Fairplay-Regeln vereinbart – wie z. B. das gemeinsame Jubeln beider Teams bei einem Tor oder die Regel, dass Tore nur zählen, wenn ein Mädchen sie vorbereitet hat. In der zweiten Halbzeit folgt das Spiel – ganz ohne Schiedsrichter. In der dritten Halbzeit werten die Spielerinnen und Spieler gemeinsam mit den Teamern das Spiel aus und reflektieren das Einhalten der Regeln.
Besuch vom Bürgermeister und starke lokale Unterstützung
Die Bedeutung des Projekts wurde auch durch den Besuch des Bürgermeisters unterstrichen, der sich persönlich ein Bild vom Konzept und der Wirkung des Projekttags machte. Ein besonderer Dank gilt dem Kommunalen Integrationszentrum Unna sowie David Brämer, die die Umsetzung und Organisation maßgeblich unterstützt haben.
Ein Startschuss mit Perspektive
Mit dem erfolgreichen Auftakt wird der Grundstein gelegt für eine nachhaltige Verankerung des Projekts im Schulalltag der Werner-von-Siemens-Gesamtschule. Ziel ist es, den Straßenfußball nicht nur als Bewegungsangebot zu verstehen, sondern als pädagogisches Werkzeug, um gesellschaftliche Themen wie Demokratie, Nachhaltigkeit, Migration und globale Gerechtigkeit im Unterricht erlebbar zu machen.
„Wir haben gesehen, wie Kinder aufblühen, die sonst nicht im Mittelpunkt stehen – das stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre sozialen Kompetenzen. KICKFAIR bietet eine Bühne für alle“, so das Kollegium der Schule nach dem ersten Projekttag.
Hintergrund zu KICKFAIR
Der Verein KICKFAIR e.V. arbeitet deutschlandweit und international an der Schnittstelle zwischen Bildung, Sport und Entwicklung. In Kooperation mit Schulen wird Straßenfußball als fächerübergreifendes, partizipatives Bildungsangebot etabliert. Im Mittelpunkt stehen dabei dieSchüler selbst – sie übernehmen Verantwortung, organisieren Spiele, reflektieren Regeln und werden zu Multiplikator des fairen Miteinanders.